ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen? Sie haben das Kaffeetrinken, das Glas Rotwein am Abend oder das Rauchen aufgegeben und möchten Zahnverfärbungen, die durch Ihre früheren Gewohnheiten entstanden sind, loswerden? Was auch immer der Grund für Ihren Wunsch ist, weißere Zähne
Nächtliches Zähneknirschen und Zähnepressen wird als Bruxismus bezeichnet. Viele Menschen knirschen hin und wieder mit den Zähnen. Schwere und Dauer des Problems hängen jedoch von den individuellen Umständen ab. Sie müssen Folgendes wissen:
Gesichtsschmerzen, vor allem im Kieferbereich, treten bei längerer Verspannung der Muskeln häufig auf. Viele Menschen, die unter Bruxismus leiden, wachen mit Kopfschmerzen auf. Oft schmerzen die Zähne, werden locker oder schmerzempfindlich. Sie können brechen oder splittern. Auch der Zahnschmelz kann Abnutzungserscheinungen zeigen. Ihr Partner bemerkt vielleicht laute Geräusche, wenn Sie mit den Zähnen knirschen – allerdings kann Zähneknirschen auch lautlos sein.
Die Hauptursache von Bruxismus ist körperlicher oder emotionaler Stress. Körperliche Faktoren umfassen die körperliche Fitness, die Ernährung, den gesundheitlichen Allgemeinzustand und die Schlafgewohnheiten. Externe emotionale Stressfaktoren können von Geldfragen, über die Arbeit bis hin zu Beziehungsproblemen reichen.
Das Zähneknirschen kann behoben werden, indem die Ursachen der körperlichen oder emotionalen Belastung gefunden werden. Führen Sie vor dem Schlafengehen ein Entspannungsprogramm durch, wie zum Beispiel sanftes Yoga, nehmen Sie ein warmes Bad oder genießen Sie eine Tasse Kräutertee. Manche Betroffenen berichten, dass das Zähneknirschen durch das Auflegen eines warmen Waschlappens auf dem Kiefer beim Schlafengehen reduziert werden kann.
Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt und lassen Sie überprüfen, ob infolge des Zähneknirschens Schäden an Ihren Zähnen entstanden sind. Vielleicht schlägt Ihnen Ihr Zahnarzt vor, nachts eine Beißschiene zu tragen. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, die im Mund getragen wird und die Zähne beim Zähneknirschen schützt. In besonders schweren Fällen kann Ihr Zahnarzt Kieferübungen empfehlen, um die überlasteten Muskeln zu lockern und entspannen.
Nächtliches Zähneknirschen kann auch bei Kindern vorkommen. Denn auch Kinder können Stress ausgesetzt sein. Wenn Sie hören, dass Ihr Kind nachts mit den Zähnen knirscht, oder Ihr Kind über Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Schmerzen im Gesicht klagt, suchen Sie einen Kinderzahnarzt auf und fragen Sie nach einer Beißschiene für die Nacht.
Wird das Zähneknirschen nicht behandelt, können an Zähnen und Kiefer schwere Schäden auftreten. Außerdem ist der Betroffene erschöpft und hat Schmerzen. Wenn Sie vermuten, dass Sie mit den Zähnen knirschen, wenden Sie sich noch heute an Ihren Zahnarzt.
Temporomandibuläre dysfunktion
Kraniomandibuläre Kieferdysfunktion (CMD) | Colgate®
Temporomandibuläre dysfunktion
Was verursacht Kiefer- und Gesichtsschmerzen?
Temporomandibuläre dysfunktion
Was ist eine temporomandibuläre Dysfunktion (Kiefergelenksstörung)?Man spricht von einer temporomandibulären Gelenkerkrankung, wenn die Aufhängung, die den Ober- und Unterkiefer verbindet, nicht richtig funktioniert.