ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen? Sie haben das Kaffeetrinken, das Glas Rotwein am Abend oder das Rauchen aufgegeben und möchten Zahnverfärbungen, die durch Ihre früheren Gewohnheiten entstanden sind, loswerden? Was auch immer der Grund für Ihren Wunsch ist, weißere Zähne
In vielen Lebenssituationen ist es äußerst erfreulich, wenn etwas trocken ist. Trockenes Wetter - wunderbar. Trockene Wäsche - super! Trockender Humor - kann sehr erfrischend sein. Aber eine trockene Alveole? Was ist das überhaupt und handelt es sich hier ebenfalls um etwas Positives? Eher nicht. Aber schauen wir zusammen genau hin. Eine trockene Alveole tritt auf, wenn bei einer Zahnextraktion etwas schiefgelaufen ist. Befolgen Sie daher stets den Rat Ihres Zahnarztes und halten Sie sich an die Tipps, die wir Ihnen im folgenden vorstellen, dann verfügen Sie über die besten Voraussetzungen, eine trockene Alveole zu vermeiden.
Bevor wir dazu kommen, wie Sie eine trockene Alveole vermeiden können, schauen wir uns zunächst die Auslöser und Risikofaktoren an. Sie unterziehen sich einer Zahnextraktion (Exodontie), da bei Ihnen möglicherweise Folgendes vorliegt:
Es gibt einige Komplikationen, die bei einer Zahnextraktion auftreten können. Eine trockene Alveole ist eine der häufigsten Komplikationen, doch sie kann vermieden werden.
Um Knochen und Nerven an der Extraktionsstelle zu schützen, bildet sich ein Blutgerinnsel. Manchmal kann sich das Gerinnsel jedoch lösen und die Heilung dadurch beeinträchtigen. Dies wird auch als trockene Alveole bezeichnet. Ohne das Blutgerinnsel sind Nerven und Knochen Bakterien schutzlos ausgeliefert. Die Folge sind erhebliche Schmerzen und Beschwerden. Eine trockene Alveole verlangsamt den Heilungsprozess, daher sollten Sie in diesem Fall sofort Ihren Zahnarzt oder Kieferchirurgen aufsuchen.
Wir wissen jetzt über die Auslöser Bescheid und worum es sich bei einer trockenen Alveole handelt. Jetzt wenden wir uns der Prävention zu. Einer trockenen Alveole vorzubeugen, ist eigentlich ganz einfach. Eigentlich sollten die hierzu notwendigen Maßnahmen allen bekannt sein, die eine angemessene Mundhygiene praktizieren. Halten Sie Ihre Zahnextraktionsstelle sauber, nachdem Ihr Zahn gezogen wurde. Sie können das tun, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:
Wenn Sie unter einer trockenen Alveole leiden, suchen Sie sofort Ihren Zahnarzt auf. Er kann die entsprechende Stelle versorgen und Ihre Schmerzen lindern. Zur Behandlung der trockenen Alveole wird Ihr Zahnarzt wahrscheinlich folgende Maßnahmen treffen:
Machen Sie sich keine Sorgen wegen Ihrer Zahnextraktion. Die Durchführung der OP liegt nicht in Ihrer Hand. Konzentrieren Sie sich einfach auf das, was Sie anschließend tun können. Befolgen Sie unbedingt den Rat Ihres Zahnarztes und pflegen Sie Ihre Extraktionsstelle sanft und angemessen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, haben Sie die besten Chancen, eine trockene Alveole vermeiden zu können.
Temporomandibuläre dysfunktion
Kraniomandibuläre Kieferdysfunktion (CMD) | Colgate®
Temporomandibuläre dysfunktion
Was verursacht Kiefer- und Gesichtsschmerzen?
Temporomandibuläre dysfunktion
Was ist eine temporomandibuläre Dysfunktion (Kiefergelenksstörung)?Man spricht von einer temporomandibulären Gelenkerkrankung, wenn die Aufhängung, die den Ober- und Unterkiefer verbindet, nicht richtig funktioniert.
Immer mehr Zahnärzte weltweit vertrauen auf Colgate®. Hier finden Sie Materialien, Produkte und Informationen für eine gesündere Zukunft Ihrer Patienten.