ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen? Sie haben das Kaffeetrinken, das Glas Rotwein am Abend oder das Rauchen aufgegeben und möchten Zahnverfärbungen, die durch Ihre früheren Gewohnheiten entstanden sind, loswerden? Was auch immer der Grund für Ihren Wunsch ist, weißere Zähne
Wenn Sie zur Zahnreinigung zum Zahnarzt gehen, verwendet dieser zur Reinigung Ihrer Zähne spezielle Werkzeuge. Eines dieser Werkzeuge ist ein Zahnsteinentferner, auch Plaqueschaber genannt. Vielleicht kennen Sie diese Instrumente bereits aus der Drogerie oder der Apotheke.
Metallwerkzeuge verfügen über scharfe Schneidkanten, mit denen Dentalhygieniker Zahnbelag und Zahnstein von den Zähnen entfernen. Während des Scalings wird Plaque von der Zahnoberfläche und unter dem Zahnfleischrand entfernt. Dentalhygieniker können auch die Oberflächen der Wurzeln glätten - ein Prozess, der als Root Planing bezeichnet wird -, um die aufgeraute Wurzeloberfläche zu glätten und Plaque und Flecken zu entfernen.
Die regelmäßige Entfernung von Plaqueablagerungen ist wichtig. Wenn sich Plaque auf den Zähnen ansammelt, kann dies zu Zahnfleischerkrankungen und Karies führen. Die Bakterien im Zahnbelag setzen Säuren frei, die den Zahnschmelz auflösen. Diese Säuren können auch zu Zahnfleischerkrankungen führen. Plaque muss zwar entfernt werden, jedoch sollte dies nicht zu Hause erfolgen. Die Reinigung sollte von einem Zahnarzt, einem Dentalhygieniker oder einem zahnmedizinischen Fachangestellten durchgeführt werden.
Obwohl Zahnsteinentferner überall im Handel erhältlich sind, ist es keine gute Idee, sie selbst zu verwenden. Bei diesen Werkzeugen handelt es sich um spezialisierte medizinische Werkzeuge, für deren sichere Anwendung eine Schulung erforderlich ist. Die Ausbildung zum Dentalhygieniker ist in Deutschland eine berufliche Weiterbildung. Interessierte Kandidaten müssen zuvor eine dreijährige Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMF) oder Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten (ZMP) abgeschlossen haben, heißt es auf der Website der Brandenburgischen Landeszahnärztekammer. Diese umfassende Schulung stellt sicher, dass Dentalhygieniker wissen, wie man Zahnsteinentferner und andere Werkzeuge sicher verwendet.
Da Zahnsteinentferner scharf sind, kann eine unsachgemäße Verwendung das empfindliche Zahnfleischgewebe beschädigen. Ein Trauma des Zahnfleischgewebes ist nicht nur schmerzhaft, es kann auch eine Zahnfleischrezession verursachen. Dies bedeutet, dass das Zahnfleischgewebe die empfindlichen Zahnwurzeln senkt und freilegt. Der spitze Zahnsteinentferner kann auch Wangen-, Zungen- oder andere Weichteile verletzen.
Der unsachgemäße Gebrauch von Zahnsteinentfernern kann auch Infektionen auslösen. Zahnstein kann versehentlich unter den Zahnfleischsaum gedrückt werden, was zu Zahnfleischproblemen führen kann.
Wenn Sie sich Sorgen wegen möglicher Plaqueablagerungen auf Ihren Zähnen machen, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Dieser kann Ihre Zähne untersuchen und feststellen, ob Plaque, Zahnstein oder andere Zahnprobleme vorliegen, die behoben werden müssen. Bei Bedarf kann der Zahnbelag von einem ausgebildeten und zugelassenen Dentalhygieniker sicher entfernt werden.
Es ist zwar keine gute Idee, zu Hause einen Zahnsteinentferner zu verwenden. Jedoch gibt es einige Maßnahmen, die Sie zu Hause gut umsetzen können, um Ihre Zähne zwischen den Zahnarztbesuchen gesund zu halten. Verwenden Sie einmal täglich Zahnseide, putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und einer Zahnpasta, die 12 Stunden lang gegen Keime wirkt und dazu beiträgt, ein Sauberkeitsgefühl wie frisch nach einer professionellen Zahnreinigung zu erzeugen.
Die Entfernung von Plaque ist für eine gute Mundgesundheit das A und O. Dazu bedarf es jedoch von Zeit zu Zeit professioneller Unterstützung. Wenn Sie sich Sorgen wegen Plaqueablagerungen machen, sollten Sie Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker konsultieren, um Ihre Mundhygiene sicher und optimal zu gestalten.
Bedrohungen für die zahngesundheit
Kann Zahnstein zuhause entfernt werden?Zahnstein kann sich negativ auf Ihre Mundgesundheit auswirken, deshalb sollte dieser am besten gar nicht erst entstehen. Doch vergessen Sie nie: Egal, was man Ihnen erzählt oder was Sie lesen, entfernen Sie Zahnstein nie zuhause selbst.
Bedrohungen für die zahngesundheit
Mundsoor beim Baby: Symptome und BehandlungWenn Ihr Baby eine weiße Zunge hat, geraten Sie nicht in Panik. Erfahren Sie die häufigsten Ursachen einer weißen Zunge und wie Sie einem möglichen Fall von Soor vorbeugen können.
Bedrohungen für die zahngesundheit
Orale Piercings
Immer mehr Zahnärzte weltweit vertrauen auf Colgate®. Hier finden Sie Materialien, Produkte und Informationen für eine gesündere Zukunft Ihrer Patienten.